Radsportverein „Solidarität“ Hähnlein

c/o Ralf Habich

Wilhelm- Leuschner- Str. 23

64665 Alsbach- Hähnlein

Tel. 06257/ 63787

Mail: ralf-habich@unitybox.de

Internet: www.rsv-haehnlein.de

 

Radwandern 2023

beim RSV „Solidarität“ Hähnlein

Seit 2010 tolle Radtouren mit viel Spaß! 100 Jahre Radsport in Hähnlein!

Wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir auch für 2023 wieder ein Angebot für alle „Radwanderer“ ausgearbeitet.

Mitfahren kann jede Person, egal ob Vereinsmitglied oder nicht. Voraussetzung ist ein funktionstüchtiges Fahrrad mit guten Reifen, das auch längere Touren klaglos in Kauf nimmt und ein bisschen Kondition. Unser Fahrstil ist gemütlich, der Weg ist das Ziel!

E- Biker sind willkommen (und mittlerweile meistens in der Mehrheit!)!

Fahrrad- Funktionskleidung und Helm sind sinnvoll aber kein „Muss“.

Regensachen sollte man auf Verdacht jedenfalls dabei haben.

Obwohl wir immer schönes Wetter bestellen, werden wir manchmal auch nass! Genügend Getränkevorrat und Geld für eine Mittags- Einkehr sowie evtl. eine Abschlussrast /Fährüberfahrt/ Bahnfahrt etc. sollte eingeplant werden.

Leichtes, passendes Bordwerkzeug, Luftpumpe und Ersatzschlauch (besser als Flickzeug) ist eigentlich selbstverständlich für jeden Radler.

Treffpunkt für die Radtouren ist immer die Radsporthalle am Hähnleiner Marktplatz.

 

Und hier das Radwander- Angebot für 2023:

(die Touren und Einkehrmöglichkeiten sind abhängig von den aktuell geltenden Corona- Richtlinien!)
 

Tour 1, „Saisonstart: Zum Waidsee" Samstag, 22. April 2023, 9.00 Uhr.

Über Lorsch und Viernheim fahren wir zum Waidsee bei Weinheim.Mittagsrast am See. Danach im Bogen durchs Ried und zum Abschluss zur Taverna Vecchia Napoli in Rodau. Auch für ältere Teilnehmer gut geeignete Tour! Ca. 60 bis 70 km, flach. Rückkehr etwa 17.00 Uhr

Achtung Planänderung!

Tour 2, „Zum Karlstern“, Samstag, 20. Mai 2023, 9.00 Uhr (statt ursprünlich "Vorfahrt der Volksradfahrstrecke" um 14.00 Uhr).

Da die Volksradfahrstrecke jeder kennt, treffen wir uns schon um 9.00 Uhr und fahren gemütlich Richtung Karlstern im Mannheimer Stadtwald. Dort gibt es sicher auch eine Vespermöglichkeit. Danach lassen wir uns treiben und radeln im Bogen wieder Richtung Heimat. Abschluss noch offen!

Länge der Tour 60 bis 70 km, flach.

 

Tour 3, „Zum Klangkörperweg“, Samstag, 10. Juni 2023, 9.00 Uhr:

Heute geht unser Ausflug durch das Ried über Groß- Gerau nach Nauheim. Der dortige Klangkörperweg erinnert an die Verbindung der Ortschaft zu Musikinstrumenten. Nach dem 2. Weltkrieg siedelten sich in Nauheim Sudetendeutsche an, die den Musikinstrumentenbau mitbrachten. Mittagsrast in Nauheim, Zurück über den Rheinradweg nach Stockstadt und dann über Allmendfeld in die Heimat. Ca. 80 km, flach, Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Abschluss in der Radsporthalle. Falls Interesse besteht, gern auch über Pfungstadt (Hessentag).

 

Tour 4, "Freinsheim! Stadtmauer und Zwingerhöfe" , Samstag, 15. Juli 2023

Über unsere bekannte "Edenkoben"- Strecke fahren wir bis Lambsheim, dann biegen wir ab zum "Labbingsdorf" Weisenheim am Sand. Danach sind es nur noch ei paar Km bis zu unserem Zielpunkt Freinsheim. Das pittoreske Städtchen hat die einzig vollständig erhaltene Stadtmauer in Süüdwest- Deutschland und ein besonderes Ambiente. Mittqagsrast in Freinsheim. Der Rückweg führt uns über Frankenthal zum Rhein und auf dem Rheinradweg zur Wormser Brücke, dann über Biblis in die Heimat. Den Abschluss machen wir bei "Bella" in Biblis (ca. 18.00 Uhr). Ca. 100 km, flach.

3- Tages- Tour 5, „Klöster und Schlösser am Untermain“, Freitag, 4. August bis Sonntag, 6. August 2023, 9.00 Uhr

Wir fahren am Freitagmorgen (4.8.) über die Klingsackertann und die Riedbahn nach Arheilgen. Weiter über den Kalkofen und Messel nach Dieburg. Mittagsrast am dortigen Marktplatz. Durch die Gersprenzauen und über die bayerische Grenze nach Unterfranken steuern wir unser Ziel Aschaffenburg an (ca. 85 km). Nach dem Einchecken im Hotel "Wilder Mann" (Ü/F: 134 € DZ und 89 € EZ pro Nacht) besuchen wir eine urige Altstadtkneipe zum Abendessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen satteln wir die Räder und fahren am Main entlang nach Großheubach. Nachdem wir die Drahtesel abgeschlossen haben, folgt ein Aufstieg (ca. 400 Stufen) hoch zum Kloster Engelberg. Berg- Erfahrene dürfen auch hochradeln! Das Kloster belohnt uns oben mit einem tollen Blick über das Maintal sowie hausgebrautem Bier und fränkischen Spezialitäten aus der Klosterküche. Danach Rückfahrt nach Aschaffenburg (ca. 80 km). Abends Besuch des herrlichen Biergartens im Park Schöntal mitten in der Stadt. Sonntags geht es nach dem Frühstück und dem Check- Out am Schloss Johannisburg vorbei, über das Pompejanum und am Main entlang ins Abtei- Städtchen Seligenstadt, wo es das beste Eis Deutschlands beim "Eis- Kaiser" geben soll. Weiter nach Hanau- Steinheim. In der urigen Altstadt gibt es viele Äppelweu- Kneipchen für eine MIttagsrast. Danach besichtigen wir die Canyon- artigen Seen bei Mühlheim, die uns einen Hauch Kanada vermitteln. Über den Mainradweg kommen wir von Osten her in die hessische Metropole Frankfurt und radeln zum Hauptbahnhof. (ca. 60 km, davon ca. 1 km Straße von der Mainbrücke bis zum Hbf). Von dort aus zurück mit dem Zug (Einstieg ebenerdig) nach Bickenbach. Restradeln nach Hähnlein. Abschluss bei Dimitra im Biergarten (ca. 19.00 Uhr). Begleitfahrzeug ist geplant!

Für diese Tour ist eine verbindliche Voranmeldung mit 100 € Abschlagsgebühr pro Person bei Ralf Habich bis spätestens 1. April 2023 erforderlich! Die Tour ist auf max. 20 Teilnehmer begrenzt! Achtung: Bei kurzfristiger Absage kann keine Rückerstattung der Abschlagsgebühr erfolgen! Hinweis: Die Sommerferien sind vom 24. Juli bis zum 1. September! Bitte beachten!

 

Tour 6, „Ins Zellertal " Samstag, 9. September 2023, 9.00 Uhr:

 

Über die Gernsheimer Fähre und den Dammweg radeln wir nach Osthofen und weiter durch den Pfrimmpark in Worms. Dann folgt der Radweg dem kleinen Flüsschen Pfrimm entlang bis Monsheim, ehe er ins romantische Zellertal eintaucht. MIttagsrast in einem Weingut im Zellertal. Der Rückweg geht über die Wormser Brücke nach Einhausen zum "Hacky" in die "Alte Schlosserei". Ca. 90 km, Ankunft in Einhausen ca. 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, danach individuelle Heimfahrt.

 

Tour 7, „Oktober- Runde“, Samstag, 14. Oktober 2023, 10.00 Uhr (!):

Die Oktober- Runde wurde wegen des Wetters etwas vorverlegt. Wir fahren zwanglos eine "blaue" Runde durch die näheren Gefilde, evtl. einmal rund um Hähnlein. Abschluss -wenns machbar ist- in der Vogelhütte im Gernsheimer Wald. Ca. 40 bis 60 km, flach, auch für ältere Teilnehmer gut geeignet!

 

Tour 8, „Ohne Rad- Wandertag“, Mittwoch, 27. Dezember 2023, 9.00 Uhr:

Wandertag! Weihnachten ist rum! Die Stiefel geschnürt und auf die Piste!

Damit der Speckansatz in Grenzen bleibt, wandern wir diesmal wieder durch die nähern heimatlichen Gefilde. Route und Mittagsrast werden kurzfristig festgelegt und sind abhängig von Wetter, Temperatur und den teilnehmenden Personen. Gehen wollen wir etwa 12 bis 15 km.

Für die diesjährigen Touren wünschen wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern immer schönes Wetter, meistens Rückenwind, immer genügend Luft in allen Reifen und genug Strom im Akku bei allen E- Bike- Radlern. Natürlich auch keine sonstigen Pannen und vor allen Dingen Unfallfreiheit!

Die Radfahrer vom RSV „Solidarität“ und Euer „Radwanderscout“ Ralf Habich wünschen für alle Touren „Einen Tag Urlaub vom Alltag!“

Hinweis:

Die 7 Radtouren und die Winterwanderung sind ein Freizeit- Angebot des RSV „Solidarität“ Hähnlein.

Der Verein übernimmt für die Touren keine Haftung!

Für die eigene Sicherheit und die Sicherheit Anderer bei den Radtouren und bei der Wanderung ist daher jede Person selbst verantwortlich!

Achtung: Die Touren im Jahr 2023 finden nur unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona- Richtlinien statt! Bei geschlossenen Gaststätten (Lockdown) bitten wir um entsprechende Selbstverpflegung!


Datenschutzerklärung
powered by Beepworld